ZKR-Terminologie
Zuletzt aktualisiert am: 29.04.2024
- Bach
 - Backbord
 - Badeanstalt
 - Baderäume
 - Bagger
 - Bagger mit eigenem Antrieb
 - Baggerbaustelle
 - Baggergemisch
 - Baggergerätesatz
 - Baggergut
 - Baggergut aufpumpen
 - Baggerlöffel
 - Baggermeister
 - Baggerpumpe
 - Baggerschnittgrenze
 - Baggersohle
 - Baken
 - Balken
 - Balkenrahmen
 - Ballast
 - Ballastaufnahme
 - Ballastleitung
 - Ballasttanks
 - Ballastwasser
 - Ballastzellen
 - Bälle
 - Bälle und Kegel
 - Ballonsonde,
 - Banjo-Kupplung
 - Bank aus Kiesel
 - Bank in der Mitte
 - Bänke
 - Bankrutschung
 - Barometer
 - barometrische Druckfigur
 - barometrische Gezeit
 - barometrische Korrektur
 - barometrische Tendenz
 - barometrischer Gradient
 - barometrischer Sprung
 - barometrischer Sumpf
 - Basalt
 - Basislehrgang
 - Batterie
 - Batterie-Fahrzeug
 - batteriebetrieben
 - Batterieflüssigkeit, alkalisch
 - Batterieflüssigkeit, sauer
 - Batteriewagen
 - Bau
 - Bauart
 - Bauart für die Beförderung von Stoffen der Klasse 7
 - Baubeginn
 - Bauelemente
 - bauliche Maßnahmen
 - Baumaterialien
 - Baumuster
 - Bauphase
 - Baustelle
 - Baustellenfahrzeug
 - Baustellenfahrzeuge
 - Baustellenlaboratorium
 - Baustellenverkehr
 - Bauteil
 - Bauteile und Baumaterialien
 - Bauteilnummern
 - Bauwerk
 - BC-Code
 - Be- und Entlüftungsstutzen
 - beabsichtigt nicht den Erwerb eines Schifferpatentes
 - Beamter
 - Beanspruchungen
 - Becken mit filtriertem Wasser
 - Bedeckter Container
 - Bedecktes Fahrzeug
 - bedecktes Wrack
 - Bedien- und Auslösesysteme
 - Bedienstete der zuständigen Behörden
 - Bedienung
 - Bedienung und Handhabung
 - Bedienungs- und Überwachungseinrichtungen
 - Bedienungs-, Anzeige- und Überwachungseinrichtungen
 - Bedienungsanleitung
 - Bedienungsanweisung
 - Bedienungseinrichtung
 - Bedienungselemente
 - Bedienungsgeräte
 - Bedienungshandlung
 - Bedienungsorgan
 - Bedienungsseil für die Klinke der Löffelklappe
 - Bedienungsstellen
 - Bedienungstafel
 - Bedienungsteile
 - Bedingungen
 - Bedürfnisse der Schiffahrt
 - befähigt sein
 - Befähigung
 - Befähigung des Sicherheitspersonals
 - Befähigung zum Atemschutzgeräteträger
 - Befähigung zum Ersthelfer
 - Befähigungszeugnis
 - Befähigungszeugnisse
 - Befestigung
 - Befestigung de Zugdiagonalen bei einem hölzernen Schleusentor
 - Befestigungsmittel
 - Beförderer
 - Beförderung
 - Beförderung in loser Schüttung
 - Beförderung von Gütern
 - Beförderungsauftrag
 - Beförderungseinheit
 - Beförderungsmenge
 - Beförderungsmittel
 - Beförderungspapiere
 - Befrachter
 - Befreiung von der Gerichtsbarkeit
 - Befreiungen
 - Befüller
 - Begegnung
 - begehbare Lukenabdeckungen
 - beglaubigte Abschrift
 - Begrenzung
 - Begrenzung der Normalbreite
 - Begrenzung des Tiefgangs
 - Begrenzungsflächen
 - Begriffsbestimmung
 - Begriffsbestimmungen
 - begründeter Antrag des Eigners oder seines Bevollmächtigten
 - Behälter
 - Behälter mit Leiterzapfen
 - Behälteranlage
 - Behälteranschlüsse
 - Behälteranschlussleitungen
 - Behälterdruck
 - Behandlungsverfahren
 - Behördenfahrzeug
 - Behördenfahrzeuge
 - Behördenpatent
 - behördliche Anordnung
 - behördlicher Stempel
 - Beiboot
 - Beiboote
 - Beilegung auf gütlichem Wege
 - Beilegung von Streitigkeiten
 - Beisitzer
 - Beitritt
 - Beitrittsurkunde
 - Beiwert
 - Bekämpfung eines Entstehungsbrandes
 - Bekanntmachung
 - Beladung
 - Beladungsanzeige
 - Beladungsfall
 - Beladungsgrad
 - Beladungsmesser
 - Beladungszustand
 - Belastungen
 - Belastungsprüfung
 - Beleuchtung
 - Beleuchtungsanlagen
 - Beleuchtungseinrichtungen
 - Beleuchtungskörper
 - Beleuchtungsquellen
 - Beleuchtungsstromkreise
 - belüfteter Schrank
 - Belüftung
 - Belüftungskanäle
 - Belüftungsventil
 - Benachrichtigungen
 - Benennung, technische
 - Benutzung der Feuerlöscheinrichtungen
 - Benzen
 - Benzin oder Ottokraftstoff
 - Benzin oder Ottokraftstoff, mit mehr als 10% Benzen  60  C <  Siedepunkt 
 - Benzinmotor
 - Benzylchlorid
 - Beobachtungspunkt
 - bepflanzte Berme
 - Beplattung
 - berasen
 - Berechnung der Fahrzeit
 - Berechnung der krängenden, trimmenden und aufrichtenden Momente
 - Berechnung des freien Oberflächeneffektes in allen Zwischenzuständen der Flutung
 - Berechnungsmethoden
 - Berechnungsverfahren
 - Bereich der Ladung
 - Bereich des Fahrwassers
 - Bereitschaftsdienst
 - Bergbau
 - Bergegerät
 - Bergfahrt
 - Bergung
 - Bergungsverpackung
 - Berichtigungskoeffizient
 - berufliche Fertigkeiten und Kenntnisse
 - Berufsausbildungskurs
 - berufsbezogene Abschlussprüfung
 - Besatzung
 - Besatzungsmitglied
 - Besatzungsregelungen
 - Besatzungsvorschriften
 - beschädigte Räume
 - Beschädigung von Anlagen
 - Beschädigungen
 - Beschädigungsbereich
 - Beschaffenheitsanforderungen
 - Bescheid
 - Bescheid zur Tauglichkeit
 - bescheinigte Sicherheit
 - Bescheinigung
 - Bescheinigung als Sachkundiger für die Fahrgastschifffahrt
 - Bescheinigung Atemschutzgeräteträger
 - Bescheinigung Atemschutzgeräteträger in der Fahrgastschifffahrt
 - Bescheinigung der zuständigen Behörde
 - Bescheinigung einer anerkannten Klassifikationsgesellschaft
 - Bescheinigung Ersthelfer
 - Bescheinigung Ersthelfer in der Fahrgastschifffahrt
 - Bescheinigung für den Nachweis der vorgeschriebenen Ruhezeit
 - Bescheinigung Sachkundiger für Fahrgastschifffahrt
 - Bescheinigung über den Einbau
 - Bescheinigung über die Befähigung
 - Bescheinigung über die Befähigung zum Atemschutzgeräteträger
 - Bescheinigung über die Befähigung zum Ersthelfer
 - Bescheinigung über Einbau und Funktion
 - Bescheinigungen für Sicherheitspersonal
 - Beschleunigung
 - Beschluss
 - beschränkte Ausschreibung
 - Beschränkung der Schifffahrt bei Hochwasser
 - Beschränkung der Schifffahrt bei Niedrigwasser
 - Beschreibungsbogen
 - Beschreibungsmappe
 - Beschreibungsunterlagen
 - Beschriftung
 - Beseitigen eines Wracks
 - Beseitigung der Störung
 - Beseitigung des Eises
 - Beseitigung einer Untiefe durch Sohlenaustiefung
 - besenrein
 - besenreine Gangborde
 - besenreiner Laderaum
 - Besichtigung auf Helling
 - Besondere Anforderungen
 - besondere Bescheinigung
 - besondere Gebühren
 - Besondere polizeiliche Vorschriften
 - besondere Umstände
 - besonderen Merkmale der Anlage
 - Bestimmungen
 - Betätigungseinrichtung
 - Beteiligung von Sub-Unternehmern
 - Beton de Hintermauerung
 - Betonnungssystem
 - Betonsohle des Sparbeckens
 - Betonung, Bezeichnung (eines Kanals)
 - Betreiber
 - Betreiber der Annahmestelle
 - Betreiber der Umschlagsanlage
 - Betreiber eines Tankcontainers oder eines ortsbeweglichen Tanks
 - Betreiber von Fahrgastschiffen
 - Betriebs- und Verwaltungskosten
 - Betriebsbedingungen
 - Betriebsbereitschaft
 - Betriebsdruck
 - Betriebsdruck, höchstzulässiger
 - betriebsfähig
 - Betriebsform
 - Betriebskosten
 - betriebsmäßig
 - Betriebsmittel
 - Betriebsraum
 - Betriebsräume
 - Betriebssicherheit
 - Betriebszustand
 - Betriebszustände
 - Bett
 - Betten
 - Bettzeug
 - Beugung des Lichtes
 - Bevollmächtigter
 - bewachsene Bank
 - Bewässerungsschleuse
 - beweglicher Fangedamm -
 - beweglicher Löffel
 - bewegliches Mobiliar
 - Bewegung des Ruders
 - Bewegung des Wassers
 - Bewegungen der Last
 - Bewegungsfreiheit
 - Bewegungsmechanismus des Rollkeilschützes
 - Bewegungsvorrichtung
 - bewehrter Beton
 - bewerbende Unternehmen
 - Bewerber
 - Bewerbungsaufforderungsverfahren
 - Bewerbungsunterlagen
 - Bezeichnung
 - Bezeichnung der Fahrzeuge
 - Bezeichnung der Fahrzeuge in Fahrt
 - Bezeichnung der Schwimmkörper und schwimmenden Anlagen
 - Bezeichnung der Wasserstraße
 - Bezeichnungen
 - Bezugsebene
 - Bezugsnachweis
 - Bezugsniveau
 - Biegezange
 - Bieter
 - Bilgen
 - Bilgenentölungsboot
 - Bilgenentölungsboote
 - Bilgenwasser
 - binäre Geber
 - binäres Signal
 - Binnengewässer
 - Binnenhafen
 - Binnenhaupt
 - Binnenschiff
 - Binnenschiff mit eigener Triebkraft
 - Binnenschifffahrt
 - Binnenschifffahrtskarten
 - Binnenschifffahrtskarten und damit verbundene Informationen
 - Binnenschifffahrtsstraßen
 - Binnenwasserstraßen
 - biochemischer Sauerstoffbedarf
 - Biomasse
 - Bitumenanstrich
 - blaues Licht
 - Blech mit aufgebördeltem Rand
 - Blechhaut des Tores
 - Blechscheibe
 - Bleiakkumulatoren
 - Bleib-weg-Signal
 - bleibende Verformung
 - Blende
 - blendfrei
 - Blickfeld
 - Blickrichtung
 - Blinklicht
 - Blutalkoholkonzentration
 - Blutzuckerwerte
 - Boden des Schwimmkörpers
 - Boden- und Seitenbeplattung
 - Boden-, Kimm- und Seitenbeplattung
 - Bodenaufhöhung
 - Bodenauslass
 - Bodeneigenschaften
 - Bodenfläche
 - Bodengreifer
 - Bodeninversion
 - Bodenkippe
 - Bodenklappe
 - Bodenmechanik
 - Bodenplatte
 - Bodenpressung
 - Bodenprobe
 - Bodenuntersuchung
 - Bodenventil
 - Bodenverbesserung
 - Bodenverdichtung
 - Bodenwrangen
 - Bodenzuschlagstoff
 - Bogenlampe
 - Bohlenbelag
 - Bohlenbelag des Schleusentors
 - Bohrapparat
 - Bohrausrüstung
 - Bohrer
 - Bohrerführung
 - Bohrgerüst
 - Bohrgründung - Gründungsbrunnen
 - Bohrinsel
 - Bohrloch
 - Bohrlochschieber
 - Bohrlöffel
 - Bohrprofil
 - Bohrrohr
 - Bohrstange
 - Bohrtafel
 - Bohrunternehmer
 - Bohrwurm
 - Bojenreep
 - Boot
 - Bootführerschein 
 - Bootshaken
 - Bootsmann
 - Bordbuch
 - Borddokumente
 - bordeigene Pumpen und Leitungen
 - Bordhöhe
 - Bordkläranlage
 - Bordlichter
 - Bordnetz
 - Bordnetz-Anlagen
 - Bordnetzgeneratoren
 - Bordpersonal
 - Bordwand
 - Bordwandaußenkante
 - Bordwände
 - Bortrifluorid-Essigsäure-Komplex, flüssig
 - Böschungsmole
 - Böschungspflaster
 - Brackwasser
 - Brandbekämpfung
 - brandende Welle
 - Brandklappen
 - Brandklassen
 - Brandschutz
 - brandschutztechnische Eignung von Werkstoffen und Bauteilen
 - Brandung
 - Brandverhütung
 - Brecheisen
 - Brecher
 - Brechmaschine
 - Brechung der Wellen
 - Breite der Fahrrinne
 - Breite des Flussbettes
 - breite Formation
 - Breitenträgheitsmoment
 - Bremsband
 - Bremsbelag
 - Bremse
 - Bremstrommel
 - Brenner
 - Brennkammer
 - Brennstoff
 - Brennstoffbehälter
 - Brennstoffdämpfe
 - Brennstoffflammpunkt
 - Brennstoffleitung
 - Brennstoffpumpen
 - Brennstoffregulator
 - Brennstoffseparatoren
 - Brennstofftank
 - Brennstofftanks
 - Brennstoffversorgung
 - Brennstoffzelle
 - Brennstoffzellen-Motor
 - Brennstoffzufuhr
 - Brom - Magnesium
 - Bruchfestigkeit
 - Bruchkraft
 - Bruchstelle im Deich
 - Brustmauer
 - Brutto-Fußbodenfläche
 - Bruttogrundfläche
 - Bruttoraumvolumen
 - Bruttoregistertonne
 - Buchsen
 - Buchteis
 - Buchtnachen
 - Bug
 - Bug zu Tal anhalten
 - Buganker
 - Bugankerketten
 - Bugdraht
 - Bugruderantrieb
 - Bugsieren
 - Bugspriet
 - Bugsteueranlage
 - Bugstrahl
 - Bugstrahlanlage
 - Bugwelle
 - Buhne
 - Buhnenwurzel
 - Bundpfahl mit Nuten
 - Bunker
 - Bunkerboot
 - Bunkerboote
 - Bunkern
 - Bunkerräume
 - Bunkerstelle
 - Bunkervorgang
 - But-1-EN
 - Buta-1,3-dien, stabilisiert
 - Butadiene
 - Butan
 - Butanole (n-Butylalkohol)
 - Butanole (sec.-Butylalkohol)
 - Butanole (tert.-Butylalkohol)
 - Buttersäure
 - Butylacetate (n-Butylacetat)
 - Butylacetate (sec-Butylacetat)
 - Butylacrylate, stabilisiert  (n-Butylacrylat, stabilisiert)
 - ButylBenzene
 - Butylmethylether
 - Butylphosphat
 - Butyraldehyde (n-Butyraldehyd)