Kontext: |
---|
| RheinSchUO |
  | Bei Untersuchungen nach § 2.09 sind die Mindestdicken der Boden-, Kimm- und Seitenbeplattung der Außenhaut nach folgendem Verfahren zu überprüfen: |
 | Faktor für Boden- und Seitenbeplattung oder Kimmbeplattung: |
 | 1,0 für Boden- und Seitenbeplattung, |
 | Die Mindestdicke der Kimmbeplattung darf aber in keinem Fall die der Boden- und Seitenbeplattung unterschreiten. |
 | Plattenerneuerungen sind durchzuführen, wenn Boden-, Kimm- oder Seitenbeplattung diesen festgelegten zulässigen Wert unterschritten haben. |